Lexikon
A-K
- ACR Tirads Rechner
- Antikörper
bei Schilddrüsenerkrankungen
Wenn bestimmte Antikörper im Blut erhöht sind, kann dies ein Hinweis auf eine Autoimmunerkrankung der Schilddrüse sein. → TPO-Antikörper, → TRAK, → Thyreoglobulin-Antikörper - Autoimmunerkrankung der Schilddrüse (Immunthyreopathie)
Bei einer Autoimmunerkrankung werden „irrtümlich“ Antikörper gegen körpereigenes Gewebe gebildet. Autoimmunerkrankungen der Schilddrüse (Immunthyreopathien) sind z.B. Hashimoto-Thyreoiditis und Morbus Basedow. - Autonomes Adenom → funktionelle Autonomie
- Basedow’sche Erkrankung
- Behandlung mit Durchblick
- Biopsie der Schilddrüse (Feinnadelpunktion)
- Blutuntersuchung bei Schilddrüsenerkrankungen
- Combithyrex: in Österreich eingestellt
- Comedy: Anruf Gernot Kulis
- Corona / Covid-19
- Chronische Immunthyreoiditis Hashimoto = Hashimoto-Thyreoiditis
- e-Rezept
- Endokrine Orbitopathie
Endokrine Orbitopathie ist die Bezeichnung für eine Augenmitbeteiligung bei Morbus Basedow. - Ernährung und Schilddrüse
- Feinnadelpunktion (Biopsie) der Schilddrüse
- fT3 (freies T3) Schilddrüsenhormon, das zur Beurteilung der Schilddrüsenfunktion bestimmt wird. „Frei“ bedeutet, dass es im Blut nicht an Eiweißkörper gebunden ist.
- fT4 (freies T4) Schilddrüsenhormon, das zur Beurteilung der Schilddrüsenfunktion bestimmt wird. „Frei“ bedeutet, dass es im Blut nicht an Eiweißkörper gebunden ist.
- Funktionelle Autonomie = heiße Knoten
Funktionelle Autonomie bedeutet, dass ein Schilddrüsenknoten unabhängig von jedem Regelkreis Schilddrüsenhormon produziert. So ein Schilddrüsenknoten wird auch autonomes Adenom oder „heißer Knoten“ genannt. - Jod
- Hashimoto-Thyreoiditis = chronische Immunthyreoiditis Hashimoto
- Heißer Knoten
- Hypothyreose = Schilddrüsenunterfunktion
- Hyperthyreose = Schilddrüsenüberfunktion
- Immunthyreopathie → Autoimmunerkrankung der Schilddrüse
- Kalter Knoten
- Kaliumjodid-Prohylaxe beim Strahlen- oder Atom-Unfall
- Kinderwunsch
- Kontrolle der Schilddrüse - alle Infos
- Krebserkrankungen der Schilddrüse
- Kropf (vergrößerte Schilddrüse, Struma)
L-SCH
- Latente Schilddrüsenfunktionsstörung = subklinische Schilddrüsenfunktionsstörung
bezeichnet eine geringe Abweichung von der normalen Schilddrüsenfunktion – das → TSH ist bereits außerhalb des Normbereichs, die Schilddrüsenhormone → fT3 und → fT4 sind noch im Normbereich. Es gibt sowohl eine latente/subklinische Schilddrüsenunterfunktion als auch eine latente/subklinische Schilddrüsenüberfunktion. - Manifeste Schilddrüsenfunktionsstörung
Bei der manifesten Schilddrüsenüberfunktion und der manifesten Schilddrüsenunterfunktion ist nicht nur das → TSH verändert, sondern auch die Schilddrüsenhormone → fT3 und → fT4. - Medikamente bei Schilddrüsenerkrankungen
- Morbus Basedow
- Nuklearmedizin
- Operation der Schilddrüse
- Online-Terminvereinbarung
- Parken in der Umgebung der Schilddrüsenpraxis
- Post partum Thyreoiditis
Eine Schilddrüsenentzündung, die nach der Entbindung (post partum) auftreten kann. Sie ist eine Sonderform der Hashimoto-Thyreoiditis. - Radiojodtherapie
- Recurrensparese
Lähmung des Stimmbandnervs (Nervus laryngeus recurrens), eine mögliche Komplikation bei der Schilddrüsenoperation. - Rezept für Schilddrüsentabletten
- Rudolph, Karin Dr.
- Sars-Cov2 Impfung und Schilddrüse
- Schilddrüse
- Schilddrüsenambulanz
- Schilddrüsenarzt in Wien
- Schilddrüsen-Antikörper
Wenn bestimmte Antikörper im Blut erhöht sind, kann dies ein Hinweis auf eine Autoimmunerkrankung der Schilddrüse sein. → TPO-Antikörper, → TRAK, → Thyreoglobulin-Antikörper - Schilddrüsenblutwerte
- Schilddrüsenhormone
Schilddrüsenhormone steuern zahlreiche Stoffwechselvorgänge im Körper. Bei einer Schilddrüsenunterfunktion oder nach einer Schilddrüsenoperation muss man meist Schilddrüsenhormone in Form von Tabletten nehmen. - Schilddrüsenexperte in Wien
- Schilddrüsenkarzinom
- Schilddrüsenknoten
- Schilddrüsenkrebs
- Schilddrüsenmedikamente
- Schilddrüsenoperation
- Schilddrüsenspezialist in Wien
- Schilddrüsenuntersuchung
Für die Diagnose von Schilddrüsenerkrankungen sind nicht nur eine Blutabnahme, eine klinische Untersuchung und ein Ultraschall nötig, sondern auch ein ausführliches Arztgespräch. Manchmal sind weiterführende Untersuchungen wie eine Szintigrafie oder einen Feinnadelpunktion erforderlich.
ST-Z
- Schilddrüsenzentrum
- Schwangerschaft und Schilddrüse
- Stillzeit und Schilddrüse
- Strahlenschutzuntersuchung
- Struma (vergrößerte Schilddrüse, Kropf)
- Subakute Thyreoiditis de Quervain
- Szintigrafie der Schilddrüse
- T3 (Trijodthyronin)
Schilddrüsenhormon. Zur Beurteilung der Schilddrüsenfunktion wird meist das → freie T3 (fT3) bestimmt. - T4 (Thyroxin, Tetrajodthyronin)
Schilddrüsenhormon, das auch Hauptbestandteil von Schilddrüsenhormon-Tabletten ist. Zur Beurteilung der Schilddrüsenfunktion wird meist das → freie T4 (fT4) bestimmt. - Termin,
nächster verfügbarer
Hier wird der aktuell nächste online buchbare Kontrolltermin angezeigt. - Tirads
Kalkulator
Das Thyroid Imaging - Reporting and Data System wurde zur Einschätzung von Schilddrüsenknoten im Ultraschall entwickelt. - TPO-Antikörper
(Antikörper gegen Thyreoperoxidase)
Thyreoperoxidase ist ein Enzym in der Schilddrüsenzelle. TPO-Antikörper sind bei chronischer Immunthyreoiditis (Hashimoto-Thyreoiditis) und auch bei Morbus Basedow erhöht. - TRAK
(TSH-Rezeptor-Antikörper)
Antikörper gegen den TSH-Rezeptor, sind bei Morbus Basedow erhöht. - Thyreoidea
lateinisches Wort für Schilddrüse - Thyreoiditis
Schilddrüsenentzündung -
Thyreoglobulin-Antikörper
Antikörper gegen Thyreoglobulin (kurz „Tg-AK“ oder „TAK“), häufig erhöht bei Hashimoto-Patienten mit erhöhten TPO-Antikörpern. Spielen außerdem eine Rolle bei der Karzinomnachsorge [schilddruesenkrebs.html]. - Thyreoidektomie
vollständige Entfernung der Schilddrüse bei einer Schilddrüsenoperation. - Thyreostatika
Medikamente gegen Schilddrüsenüberfunktion. - TSH (→ Thyreoidea stimulierendes Hormon)
TSH ist der empfindlichste Parameter bei der Bestimmung der Schilddrüsenfunktion. - Tugendsam, Christina Dr.
- Unterfunktion der Schilddrüse = Hypothyreose
- Überfunktion der Schilddrüse = Hyperthyreose
- Ultraschall der Schilddrüse
- Ultraschallgezielte Feinnadelpunktion (Biopsie)
- Zahlen mit Bitcoins